
Wechselausstellung im Museum Neuruppin
20. Oktober 11:00
Kostenlos
Museum Neuruppin
WECHSELAUSSTELLUNGEN
BIS ZUM 3. NOVEMBER 2025: JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin
Zur 500-Jahr-Feier des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums am Schulplatz wurde 1865 in der dortigen Aula das „Zieten-Museum“ gegründet. Es präsentierte erstmals die „Sammlung vaterländischer Alterthümer“ des Landrats von Zieten.
Anlässlich seines 160. Jubiläums zeigt das Museum die Ausstellung Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin. Sie wirft Schlaglichter auf die Geschichte des Museums und seiner Sammlung, die 1911 in die Gentz’sche Villa im Tempelgarten zog und seit den 1950er Jahren im Noeldechen-Haus in der August-Bebel-Straße präsentiert wird.
Die Ausstellung greift die Entwicklung des Museums auf, das durch seine lange Tradition eine zentrale kulturelle Bedeutung für Neuruppin erlangt hat. Das Jubiläum ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vergangenheit des Museums zu entdecken und gleichzeitig die lebendige Verbindung zwischen der Stadt, ihrer Geschichte und Kultur zu feiern.
ANLÄSSLICH DES 100. TODESTAGES VON MAX WIESE (1846-1925)
Der Schriftsteller Theodor Fontane und der Architekt Karl Friedrich Schinkel wurden in ihrer Geburtsstadt mit Denkmalen geehrt.
Beide Denkmale wurden von dem Bildhauer Max Wiese (1846–1925) geschaffen, der in Neuruppin seine Jugendzeit verbracht hatte. Er fertigte für Neuruppin noch zwei weitere öffentliche Denkmale und ein Grabdenkmal für die eigene Familie an. Außerdem war er dem Museum in Neuruppin sehr verbunden. In der Ausstellung anlässlich seines 100. Todestages erinnern Dokumente und Objekte aus der Museumssammlung und Leihgaben an einen Künstler, der Neuruppin zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitgestaltete.
Die Ausstellung entstand in Kooperation des Museums mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V.
VERANSTALTUNGEN
18.9.2025 – 18 Uhr
VORTRAG IM RAHMEN DER WECHSELAUSSTELLUNG Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin
Dr. Wilhelm Schwartz: „Ein Mann von gefestigtem Charakter und organisatorischer Kraft“
Referentin: Dr. Irina Rockel
Im Rahmenprogramm der Wechselausstellung Momentaufnahmen. 160 Jahre Museum in Neuruppin wird am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr ein Vortrag angeboten. Dr. Irina Rockel, die ehemalige Leiterin des Heimatmuseums Neuruppin, spricht über das Leben und Wirken von Dr. Wilhelm Schwartz (1821-1899). Der Berliner Philologe prägte als Gymnasialdirektor in Neuruppin die Entwicklung des Schulmuseums und die „Galerie berühmter Ruppiner“, welche noch heute im Museum ausgestellt wird. Der Vortrag beleuchtet, wie Schwartz organisatorische Kraft und Ideenreichtum mit seinem historischen Interesse verband und dadurch maßgeblich sowohl das Gymnasium als auch das Museum der Stadt prägte.
3,00 € Gebühr zzgl. flexibler Eintritt
20.9.2025 – 14 Uhr
AKTIONTAG ZUM WELTKINDERTAG
Märchenhaftes Papiertheater – Basteln und Staunen zum Weltkindertag
Mit dem Papiertheater INVISUS aus Berlin.
Das Museum Neuruppin lädt am Weltkindertag, Samstag, dem 20. September 2025, um 14 Uhr zu einem märchenhaften Nachmittag mit dem Papiertheater INVISIUS aus Berlin ein. Die Kinder erleben das Märchen „Rotkäppchen“ und gestalten anschließend in einem Workshop ihr eigenes kleines Papiertheater. Dabei werden Figuren und Bühnen gemeinsam gebastelt und anschließend gespielt. INVISIUS begeistert seit Jahrzehnten mit liebevoll inszenierten Aufführungen, Kreativität und handwerklichem Geschick.
Papiertheater waren im 19. Jahrhundert auch eine Sparte der Neuruppiner Bilderbogen und werden im Museum gesammelt. Sie regen seit 200 Jahren Fantasie und Gemeinschaftssinn an, verbunden mit kreativem Gestalten. Die Tradition wurde 2021 in das bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.
Flexibler Eintritt.
25.9.2025 – 17 Uhr
MUSEUMSGEFLÜSTER IM RAHMEN DER WECHSELAUSSTELLUNG Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin
Museumsgeschichten
Das Museumsteam lädt am Donnerstag, dem 25. September 2025, um 17 Uhr zur Veranstaltung „Museumsgeflüster“ im Rahmen der Wechselausstellung Momentaufnahmen. 160 Jahre Museum in Neuruppin ein. In dieser Jubiläumsausstellung wird die Entwicklung des Museums seit seiner Gründung im Jahr 1865 als „Zieten-Museum“ beleuchtet. Thematisiert werden der Wandel der Sammlung und der Weg zum heutigen Standort im Noeldechen-Haus sowie die zentrale kulturelle Bedeutung des Museums für Neuruppin und die Region. Beim „Museumsgeflüster“ bietet das Museumsteam den Gästen die Möglichkeit, sich über Erinnerungen, Erfahrungen und Eindrücke zur Geschichte des Museums auszutauschen und mit eigenen Museumsgeschichten ins Gespräch zu kommen.
Flexibler Eintritt
SAVE THE DATE – Kommende Veranstaltungen im Museum Neuruppin
01.10.2025 – 17 Uhr
PODIUMSDISKUSSION
35 Jahre deutsche Einheit
Eine Veranstaltung der Bundesstiftung Aufarbeitung
04.10.2025 – 11 Uhr
SCHAUDRUCKEN IN DER LITHOGRAFIEWERKSTATT
Wie wurden die Neuruppiner Bilderbogen hergestellt?
08.10.2025 und 29.10.2025 – 14 Uhr
FÜHRUNG
MITTWOCHS-HIGHLIGHT
Geführter Rundgang durch die Jubiläumsausstellung Momentaufnahmen I 160 Jahre Museum in Neuruppin
11.10.2025 – 14 Uhr
VERANSTALTUNG
FESTVERANSTALTUNG MIT VERLEIHUNG DES FÖRDERPREISES ZUM 34. SCHINKELTAG
Eine Veranstaltung der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V. Neuruppin
19.10.2025 – 14 Uhr
FÜHRUNG
SONNTAGSVERGNÜGEN
Ein Rundgang durch die Wechselausstellung Momentaufnahmen I 160 Jahre Museum in Neuruppin
20.10.2025 – 11 Uhr
FERIENPROGRAMM
MITMACH-AKTION
Worte sammeln und gestalten
31.10.2025 – 13 Uhr
FERIENPROGRAMM
IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT
Wie entsteht das gedruckte Wort?
Ähnliche Veranstaltungen
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.