MENÜ
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsserie: Museum Neuruppin

Wechselausstellung im Museum Neuruppin

16. Januar 15:00

Kostenlos
Museum Neuruppin

Museum Neuruppin

WECHSELAUSSTELLUNGEN

„12 Wanderungen durch die Moderne“

Die Ausstellung mit Werken von Anton Henning wird anlässlich des 10. Jahrestages der Eröffnung des Museumsneubaus bis zum 16. Juni 2025 im Museum Neuruppin präsentiert.

Der seit über 30 Jahren in der Ostprignitz beheimatete Künstler Anton Henning bringt seine Verbundenheit mit der Gegend und den Menschen seiner Wahlheimat durch eine großzügige Schenkung von zwölf Ölgemälden zum Ausdruck. Alle Gemälde in der als Inszenierung zu verstehenden Ausstellung verbindet dasselbe Motiv: das Blumenstillleben.

Anton Henning spielt gekonnt und lässig auf der Klaviatur der Moderne – und so auch die einzelnen Formate ein Stück weit gegeneinander selbst aus, so dass sich dem Betrachter die unmittelbare Frage nach der Prüfung der Sehgewohnheiten und dem Kanon des vermeintlich Schönen und womöglich Überkommenen stellt.

Vor genau zehn Jahren machte die Ausstellung „Heimat schaffen – home is where the heart is, ll“ von Anton Henning den Auftakt zu einer Reihe von über 20 Wechselausstellungen, die seit der Eröffnung im Neubau gezeigt werden konnten. Nun bietet der Künstler dem Museum 15 Werke an, von denen zwölf per Besuchervotum nach der Ausstellung als Schenkung an das Museum Neuruppin gehen sollen. „Eine Herzensangelegenheit“, so der Künstler Anton Henning, dessen Werke in diesem Jahr noch in einigen anderen in- und ausländischen Museen zu betrachten sein werden.

Flexibler Eintritt.

Die Ausstellung „Stadt, die ich liebte, die mich liebte“. Eva Strittmatter und Neuruppin wurde verlängert und ist noch bis zum 16. Juni 2025 im Bilderbogenraum des Museums zu sehen.

Neuruppin, die Geburtsstadt Eva Strittmatters, ist eine biografische Leerstelle. Obwohl die Erlebnisse und visuellen Eindrücke ihrer „Kindheitsstadt“ das literarische Werk beeinflusst haben, spielen die Jahre zwischen 1930 und 1947 für die Rezeption der Schriftstellerin bislang keine Rolle.

Bereits als Jugendliche schreibt sie erste Gedichte. Mit den Jahren erfuhr Eva Strittmatter „das Verhältnis zur Natur“ als „Konstante ihres Lebens“.

In ihrem autobiografischen Text Mai in Piešt’any (1986) erinnert sich die Autorin an Neuruppins „Topographie, an Geruch, Geräusch, Geschmack in Hitze und Kälte, Milde und Strenge“ sowie an ihre erste Liebe, die ihr durch den Tod des siebzehnjährigen Geliebten nach der Schlacht um die Seelower Höhen kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs entrissen wurde.

Anlässlich des 95. Geburtstags werden erstmals zahlreiche originale Lebenszeugnisse der Neuruppiner Zeit aus Eva Strittmatters Nachlass präsentiert, der im Literaturarchiv der Akademie der Künste (Berlin) verwahrt wird. Fotos im Kreise der Familie und Freundinnen, Zeichnungen aus der Grundschulzeit, ein Schulheft und ihr Poesiealbum, Briefe sowie eine Kindheitserzählung und Gedichte geben Einblicke in ihre Lebens und künstlerische Phantasiewelt. Eine Auswahl von Manuskripten verdeutlicht zudem das ständige Ringen um „Ursubstanz von Leben und Welt“ im lyrischen Schreibprozess.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Dr. Franka Köpp und Dr. Gabriele Radecke, Literaturarchiv der Akademie der Künste (Berlin), in Kooperation mit dem Museum Neuruppin.

Aufgrund des großen Besucherinteresses wird die Ausstellung noch bis zum 16. Juni 2025 verlängert. Die angekündigte Präsentation der Neuzugänge im Bereich der Bilderbogensammlung wird daher verschoben. Das Museum Neuruppin besitzt über 12.000 Bilderbogen aus Produktionsstätten in Europa und baut den Sammlungsschwerpunkt kontinuierlich aus. In den vergangenen Jahren ist es gelungen, einige Lücken zu schließen. So konnten ein größeres Konvolut Neuruppiner Bogen und weitere Objekte aus der Sammlung Dietrich Hechts erworben werden. Einige weitere Einzelstücke wurden dem Museum größtenteils geschenkt. Die Neuerwerbungen werden ab Ende Juni 2025 im Bilderbogenraum vorgestellt.

VERANSTALTUNGEN

17. Mai 2025 14 bis 18 Uhr

„HEREINSPAZIERT!“ – Neuruppiner Höfe verbinden Welten

Im Rahmen des Thementages der Fontane Festspiele Neuruppin

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, beteiligt sich das Museum Neuruppin an dem von den Fontane Festspielen organisierten Aktionstag „HEREINSPAZIERT!“ – Neuruppiner Höfe verbinden Welten.

Im Museumsgarten und in den Ausstellungen können Sie entdecken, wer und was dazu beigetragen hat, den Namen der Stadt in die Welt zu tragen – und Bekanntes und Unbekanntes aus verschiedenen Teilen der Welt nach Neuruppin zu holen.

14.30 Uhr und 15.30 Uhr: Kurzführungen zum Thema „Welten verbinden“ durch die Ausstellungen.

Ob Fontane, Gentz, Sintenis oder die Neuruppiner Bilderbogen: Sie verbanden verschiedene Welten nicht nur räumlich, sondern auch im Geiste.

 

Dies nimmt das Museum zum Anlass, eine Begegnungsmöglichkeit anzubieten, die dazu beitragen möchte, Gedanken-Welten zu verbinden:

Im Rahmen von „Hereinspaziert“ laden wir zu einer besonderen Gesprächsrunde im Museumsgarten ein – offen für alle, die Lust auf neue Perspektiven, ehrliches Zuhören und gemeinsames Nachdenken haben. Die einfache Frage „Wie geht es mir eigentlich – hier in Neuruppin?“ steht im Mittelpunkt dieser Gesprächsrunde. In konzentrierten 75 Minuten haben Sie die Gelegenheit, die eigene Wahrnehmung zu teilen und andere zu hören. Was bewegt Sie im Alltag? Was erleben andere? Welche Gedanken teilen wir – und worin unterscheiden wir uns? Es wird spannend, persönlich, überraschend. Ohne Podium, ohne Besserwissen – dafür mit echtem Interesse füreinander, achtsam moderiert von Marlen Nebelung (inspiriert von der Methode Sprechen & Zuhören von Mehr Demokratie e.V.).

Kommen Sie dazu – wir freuen uns auf Sie!

Beginn: 16.30 Uhr im Museumsgarten, bei schlechtem Wetter im Museum.

Ohne Anmeldung, ganz spontan, offen für alle.

18. Mai 2025 – 11 bis 17 Uhr

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

Museen mit Freude entdecken.

Das Museum Neuruppin feiert am Sonntag, dem 18. Mai 2025, den Internationalen Museumstag mit einem abwechslungsreichen Aktionstag für die ganze Familie. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um die Stadtgeschichte:

Um 11 Uhr startet das Lindenberger Marion-Etten-Theater mit der szenischen Marionetten-Führung „Mit Theodor Fontane durchs Museum“ – eine unterhaltsame Reise durch die Neuruppiner Stadtgeschichte für Groß und Klein. Von 13 bis 17 Uhr erklärt der Buchdrucker Horst Frohmüller in der traditionsreichen Letterndruckwerkstatt, wie früher mit metallenen Lettern und historischen Druckmaschinen gearbeitet wurde. Um 15 Uhr gibt Museumsleiterin Maja Peers bei der Führung „Spuren der Vergangenheit: Entdeckungen zur Neuruppiner Stadtgeschichte“ spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte Neuruppins.

Entdecken Sie am Internationalen Museumstag die Vielfalt des Museums und tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten und lebendige Traditionen!

21. Mai 2025 – 14:30 bis 18:30 Uhr

15. FAMILIENTAG DER FONTANESTADT NEURUPPIN

Eine Veranstaltung vom Lokalen Bündnis für Familie auf dem Kirchplatz und der Kulturkirche in Neuruppin.

Freuen Sie sich auf den 15. Familientag der Fontanestadt Neuruppin: Am Mittwoch, 21. Mai 2025, verwandeln sich von 14.30 bis 18.30 Uhr der Kirchplatz und die Kulturkirche in einen lebendigen Treffpunkt für Groß und Klein. Das Lokale Bündnis für Familie lädt gemeinsam mit zahlreichen Partnern – darunter auch das Museum Neuruppin – zu einem bunten Nachmittag voller Spiel, Spaß und Begegnung ein. Viele abwechslungsreiche Aktionen, kreative Mitmachangebote, Workshops, Spiele und musikalische Darbietungen sorgen für beste Unterhaltung. Familien können gemeinsam Neues entdecken, sich austauschen und die vielfältigen Angebote der Stadt erleben. Die Mitmachaktionen des Museums, wie das traditionelle Drucken und die beliebten Bilderbogen, erwarten Sie in der Kulturkirche. Schauen Sie vorbei! Der Eintritt ist frei.

 

SAVE THE DATE – Kommende Veranstaltungen im Museum Neuruppin

1.6.2025 – 14 Uhr

AKTIONSTAG | INTERNATIONALER KINDERTAG

Aufführung des Marionettentheaterstücks „Das Feuerwehrmärchen“

Mehr Informationen

 

14.6.2025 – 11 Uhr

SCHAUDRUCKEN IN DER LITHOGRAFIEWERKSTATT

Wie wurden die Neuruppiner Bilderbogen hergestellt?

Mehr Informationen

 

15.6.2025 – 14 Uhr

FÜHRUNG

SONNTAGSVERGNÜGEN – Auf einen Schwatz mit Fontane, Schinkel und Gentz

Mehr Informationen

 

19.6.2025 – 15 Uhr

FÜHRUNG FÜR LEHRKRÄFTE UND PÄDAGOGEN

Das Museum Neuruppin entdecken und verstehen

Mehr Informationen

 

24.6.2025 – 17 Uhr

VERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES 100. TODESTAGES VON MAX WIESE (1846-1925)

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Der Bildhauer Max Wiese

Einführung: Carola Zimmermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Museums

VORTRAG

Max Wiese – ein Bildhauer aus Neuruppin. Ein Überblick

Referent: Günter Rieger, Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V.

Mehr Informationen

 

28.6.2025 – 11 Uhr

SCHAUDRUCKEN IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT

Zwiebelfisch, Fliegenkopf und Schusterjunge

Mehr Informationen

 

Details

Datum:
16. Januar
Zeit:
15:00
Serien:
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Webseite:
http://www.museum-neuruppin.de/

Veranstalter

Museum Neuruppin
Telefon:
03391 355 5100
E-Mail:
info@museum-neuruppin.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
Neuruppin, 16816 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Ihr Netzwerk in der Region

Schnelle und übersichtliche Informationen zu Unternehmen, Künstlern, Vereinen, Jobs, Veranstaltungen und News in Ihrer Nähe!

Kontakt

Kristina Hannaleck

Tel.: 0170 9250227 oder per EMail an info@neuruppin.net oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Playmobilfigur Theodor Fontane

google-site-verification=jao5mdmooJhlK2K73NscLt-MLBuol0lC9SjY9wZZet0