MENÜ
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsserie: Museum Neuruppin

Wechselausstellung im Museum Neuruppin

16. Januar 22:00

Kostenlos
Museum Neuruppin

Museum Neuruppin

WECHSELAUSSTELLUNGEN

BIS ZUM 3. NOVEMBER 2025: JUBILÄUMSAUSSTELLUNG

Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin

Zur 500-Jahr-Feier des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums am Schulplatz wurde 1865 in der dortigen Aula das „Zieten-Museum“ gegründet. Es präsentierte erstmals die „Sammlung vaterländischer Alterthümer“ des Landrats von Zieten.

Anlässlich seines 160. Jubiläums zeigt das Museum die Ausstellung Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin. Sie wirft Schlaglichter auf die Geschichte des Museums und seiner Sammlung, die 1911 in die Gentz’sche Villa im Tempelgarten zog und seit den 1950er Jahren im Noeldechen-Haus in der August-Bebel-Straße präsentiert wird.

Die Ausstellung greift die Entwicklung des Museums auf, das durch seine lange Tradition eine zentrale kulturelle Bedeutung für Neuruppin erlangt hat. Das Jubiläum ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vergangenheit des Museums zu entdecken und gleichzeitig die lebendige Verbindung zwischen der Stadt, ihrer Geschichte und Kultur zu feiern.

ANLÄSSLICH DES 100. TODESTAGES VON MAX WIESE (1846-1925)

Der Schriftsteller Theodor Fontane und der Architekt Karl Friedrich Schinkel wurden in ihrer Geburtsstadt mit Denkmalen geehrt.

Beide Denkmale wurden von dem Bildhauer Max Wiese (1846–1925) geschaffen, der in Neuruppin seine Jugendzeit verbracht hatte. Er fertigte für Neuruppin noch zwei weitere öffentliche Denkmale und ein Grabdenkmal für die eigene Familie an. Außerdem war er dem Museum in Neuruppin sehr verbunden. In der Ausstellung anlässlich seines 100. Todestages erinnern Dokumente und Objekte aus der Museumssammlung und Leihgaben an einen Künstler, der Neuruppin zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitgestaltete.

Die Ausstellung entstand in Kooperation des Museums mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V.

VERANSTALTUNGEN

SOMMERFERIENPROGRAMM

Mehr Informationen

Mittwoch, 6. August 2025 | 11:00 Uhr
KREATIVWORKSHOP | Worte sammeln und gestalten

Bei diesem Mitmach-Angebot in den Sommerferien wird gesammelt, gestaltet und experimentiert. Kinder ab 9 Jahren nehmen Eindrücke auf, suchen Worte und Zeilen, inspiriert von der aktuellen Ausstellung zum 160-jährigen Museumsjubiläum. Unter Anleitung der Künstlerin Annett Glöckner entstehen auf Zeichenkarton mit Farben, Stiften, Federn und Schablonen individuelle Wortkunstwerke, die vielleicht auch im Graffiti-Stil gestaltet sind. Die fertigen Werke können später als Andenken mit nach Hause genommen werden. – Ein kreativer Ferienworkshop, der Raum für eigene Ideen und jugendlichen Ausdruck eröffnet.

3,00 € Gebühr zzgl. flexibler Eintritt

 

Sonntag, 10. August 2025 | 11:00 Uhr und Sonntag, 24. August 2025 | 11:00 Uhr

SONNTAGSVERGNÜGEN | Führung durch die Wechselausstellung

Momentaufnahmen – 160 Jahre Museum in Neuruppin
Das Museum Neuruppin lädt zum „Sonntagsvergnügen“ mit zwei Führungen durch die Wechselausstellung „Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin“ ein.
Dabei beleuchten die Museumsleiterin Maja Peers und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Carola Zimmermann die Entwicklung eines der ältesten Museen Brandenburgs – von der Gründung im Jahr 1865 als „Zieten-Museum“ im FriedrichWilhelms-Gymnasium bis zum heutigen Standort im Noeldechen-Haus. Präsentiert werden ausgewählte Objekte und Geschichten aus 160 Jahren Sammlungsgeschichte, die den Wandel Neuruppins und die enge Verbindung von Stadt, Kultur und Museum eindrucksvoll veranschaulichen. Ein unterhaltsamer Rundgang durch Vergangenheit und Gegenwart voller überraschender Einblicke!

3,00 € Gebühr zzgl. flexibler Eintritt für jeweils eine Führung

 

14.8.2025 – 11 Uhr

SOMMERFERIENPROGRAMM

In der Letterndruckwerkstatt: Wie entsteht das gedruckte Wort?

In den Sommerferien erleben Kinder ab 9 Jahren die Welt des historischen Buchdrucks!

Der gelernte Buchdrucker Horst Frohmüller führt ca. 120 Minuten durch die traditionsreiche Letterndruckwerkstatt des Museums. Hier kann man lernen, wie mit metallenen Lettern und historischen Druckmaschinen wie der Boston-Tiegelpresse gearbeitet wurde – eine Technik, die einst Johannes Gutenberg erfand.

3,00 € Material zzgl. flexibler Eintritt

Für alle ab 9 Jahren

 

20.8.2025 – 11 Uhr

SOMMERFERIENPROGRAMM

Farbe trifft Stoff | Kreativworkshop

Für alle ab 9 Jahren

In dem 120-minütigen Kreativworkshop „Farbe trifft Stoff“ entstehen farbenfrohe Stoffdrucke mit traditionellen Mustern. Kinder ab 9 Jahren erfahren, wie mit Holzmodeln (Holzstempel) auf Textilien gedruckt wird und gestalten diese ganz individuell. Das Museum stellt Farben und Material bereit. Es können aber auch eigene helle und gewaschene Textilien zur kreativen Umgestaltung mitgebracht werden.

Die selbst gestalteten Textilien dürfen als Andenken mit nach Hause genommen werden.

3,00 € Material zzgl. flexibler Eintritt

 

27.8.2025 – 11 Uhr

SOMMERFERIENPROGRAMM

Mit Theodor Fontane durchs Museum –Eine zauberhafte Marionetten-Führung durch die Neuruppiner Stadtgeschichte

Mit dem Lindenberger Marion-Etten-Theater

Für alle ab 10 Jahren

Theodor Fontane führt „höchstpersönlich“ durch das Museum Neuruppin, begleitet vom jungen Wichmann Graf von Arnstein, dem letzten Grafen von Lindow-Ruppin aus dem 16. Jahrhundert. Gemeinsam unternehmen sie eine Reise durch die Geschichte Neuruppins, die mit Witz und Charme erzählt wird.

Dabei besuchen sie zentrale Stationen der Stadtgeschichte und treffen auf Persönlichkeiten, die nicht nur Neuruppin über die Jahrhunderte geprägt haben. Ganz nebenbei wird auch die Frage geklärt, warum Neuruppin als Fontane-Stadt bekannt ist. Zwei rund 80 cm große Marionetten des Lindenberger Marion-Etten-Theaters erwecken die Geschichte auf unterhaltsame, lebendige und überraschende Weise zum Leben. Ein Museumsbesuch, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht!

3,00 € Material zzgl. flexibler Eintritt

Donnerstag, 4. September 2025 | 11:00 Uhr
KREATIVWORKSHOP | Natur drucken

Der „Kreativworkshop | Natur drucken“ lädt Kinder ab 8 Jahren zu einem Sommerspaziergang und zum Drucken der gesammelten Blumen und Pflanzen ein. Die Künstlerin Geli Schulze zeigt mit einfachen Mitteln, wie sich die Tradition des Herbariums in die Druckwelt übertragen lässt und welche Schönheit in der uns alltäglich umgebenden Pflanzenwelt steckt.

3,00 € Material zzgl. flexibler Eintritt

 

SAVE THE DATE – Kommende Veranstaltungen im Museum Neuruppin

 

4.9.2025 – 11 Uhr

SOMMERFERIEN-PROGRAMM

KREATIVWORKSHOP

Natur drucken

 

11.9.2025 – 17 Uhr

FILMVORFÜHRUNG

DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! Vorher Get together im Museumsgarten

Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neuruppin und des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

 

13.9.2025 – 18 Uhr

FILMVORFÜHRUNG

SKANDAL UM EVA

Eine gemeinsame Veranstaltung von Museum Neuruppin und Tempelgarten Neuruppin e. V. mit Einführung in den Film und Kurzführung durch den Tempelgarten.

 

18.9.2025 – 18 Uhr

VORTRAG IM RAHMEN DER WECHSELAUSSTELLUNG Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin

Dr. Wilhelm Schwartz: „Ein Mann von gefestigtem Charakter und organisatorischer Kraft“

Referentin: Dr. Irina Rockel

 

20.9.2025 – 14 Uhr

AKTIONTAG ZUM WELTKINDERTAG

Märchenhaftes Papiertheater – Basteln und Staunen zum Weltkindertag

Mit dem Papiertheater INVISUS aus Berlin.

 

 

 

25.9.2025

17 Uhr

MUSEUMSGEFLÜSTER IM RAHMEN DER WECHSELAUSSTELLUNG Momentaufnahmen | 160 Jahre Museum in Neuruppin

Museumsgeschichten

Details

Datum:
16. Januar
Zeit:
22:00
Serien:
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Webseite:
http://www.museum-neuruppin.de/

Veranstalter

Museum Neuruppin
Telefon:
03391 355 5100
E-Mail:
info@museum-neuruppin.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
Neuruppin, 16816 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Ihr Netzwerk in der Region

Schnelle und übersichtliche Informationen zu Unternehmen, Künstlern, Vereinen, Jobs, Veranstaltungen und News in Ihrer Nähe!

Kontakt

Kristina Hannaleck

Tel.: 0170 9250227 oder per EMail an info@neuruppin.net oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Playmobilfigur Theodor Fontane

google-site-verification=jao5mdmooJhlK2K73NscLt-MLBuol0lC9SjY9wZZet0