
Museum Neuruppin – Wechselausstellung ANTLITZ
14. Mai 12:00

27.11.2022 – 17.04.2023
ANTLITZ – Bilder Neuruppins aus fünf Jahrhunderten
Wer heute durch Neuruppin schlendert, begibt sich auf einen Spaziergang durch die baulichen Zeugnisse der letzten Jahrhunderte. Mittelalterliche Gassen, frühneuzeitliche Sträßchen, die frühklassizistische Stadtanlage aus der Zeit nach dem großen Brand 1787 mit ihren großen Plätzen, schließlich die Erweiterung der Bebauung über die Stadtmauern hinaus bis hin zur Freilandsiedlung Gildenhall auf der anderen Seeseite und den Neubaugebieten WK I–III aus den Jahren der DDR.
Grundriss und Antlitz der Stadt haben sich über die Jahrhunderte immer wieder gewandelt. Und doch gibt es Konstanten, die Neuruppin so unverwechselbar machen – wie die eindrucksvolle Lage am See, die Klosterkirche, die Wallanlagen mit der Stadtmauer oder die mittelalterliche Sankt Georg Kapelle und die Siechenhauskapelle. Wie die Stadt sich baulich und räumlich seit der frühen Neuzeit bis in die jüngste Gegenwart verändert und entwickelt hat, zeigt die Wechselausstellung ANTLITZ. Bilder Neuruppins aus fünf Jahrhunderten anhand von Gesamtansichten, Stadtplänen und Fotografien.
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, 15. März 2023
16.30 Uhr
FÜHRUNG DURCH DIE WECHSELAUSSTELLUNG ANTLITZ. Neuruppiner
Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Gebühr: 3,00 Euro
18 Uhr
PODIUMSDISKUSSION BEGLEITEND ZUR WECHSELAUSSTELLUNG
ANTLITZ. Neuruppiner Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Gebühr: 3,00 Euro
Besucher:innen beider Veranstaltungen an diesem Tag zahlen nur einmal
3,00 Euro.
Die vielfältige Wandelung des Neuruppiner Stadtbildes zeigt die
Wechselausstellung ANTLITZ. Bilder Neuruppins aus fünf Jahrhunderten. Mehr
erfahren die Besucher:innen bei einer 45-minütigen FÜHRUNG DURCH DIE
WECHSELAUSSTELLUNG am Mittwoch, dem 15.3.2023, um 16.30 Uhr mit der
Museumsleiterin, Maja Peers-Oeljeschläger.
Im Anschluss an die Führung findet um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion
begleitend zur Wechselausstellung statt. Unterschiedliche Verteter:innen aus
Neuruppin diskutieren auf der Grundlage des gegenwärtigen Stadtbildes die
Frage der Wandelbarkeit Neuruppins für die Zukunft.
Donnerstag, 23. März 2023 | 15 Uhr
FÜHRUNG FÜR PÄDAGOG:INNEN MUSEUM NEURUPPIN ENTDECKEN UND
VERSTEHEN
Eintritt frei.
Um Anmeldung wird gebeten.
PÄDAGOG:INNEN für alle Jahrgangsstufen und für jede Schulform können sich
in einer 45-minütigen FÜHRUNG am Donnerstag, dem 23.3.2023, um 15 Uhr
darüber informieren, welche interessanten Themen in der Dauerausstellung zu
entdecken sind. Susann Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin für
Vermittlung, stellt neben spannenden Ausstellungsexponaten den Gebrauch
des museumspädagogischen Materials für Schul- und Hortgruppen vor.
Samstag, 25. März 2023 | 11 Uhr
WORKSHOP IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT
Ostergrüße mit Bleilettern
Gebühr: 3,00 Euro, zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zum 27.3.2023 erbeten.
Bei den 120-minütigen WORKSHOPS IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT am
Samstag, dem 4. März 2023 und am Samstag, dem 25. März 2023, jeweils
um 11 Uhr erfahren Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene anschaulich, wie das Wort
mit Hilfe der historischen Druckmaschinen im Museum auf ein Stück Papier kommt.
Unter Anleitung des Buchdruckers Horst Frohmüller setzen und drucken die
Teilnehmer:innen eine Glückwunschkarte oder eine Grußkarte. Die Karten können
mit nach Hause genommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Um vorherige Anmeldung wird bei beiden Workshops per Email: info@museumneuruppin.
de oder Tel.: 03391 – 355 5100 gebeten.
Mittwoch, 29. März 2023 | 17 Uhr
AFTER WORK FÜHRUNG IN DER DAUERAUSSTELLUNG
Neuruppiner Talente
Gebühr: 3,00 Euro
Bei der AFTER WORK FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG am
Mittwoch, dem 29.3.2023, um 17 Uhr treffen Interessierte auf bekannte
Neuruppiner Talente: den Baumeister Karl Friedrich Schinkel, den Orientmaler
Wilhelm Gentz und den Autor Theodor Fontane.
Anmeldungen zu Veranstaltungen
per Email: info@museum-neuruppin.de
oder telefonisch: 03391/ 355 5100
Ähnliche Veranstaltungen
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.