MENÜ
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events

16. November 15:00

Brandenburg Preussen Museum

Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events

Liebe Besucherinnen und Besucher, Interessentinnen und Interessenten,

mit dem 31. März endet unsere diesjährige Winterschließzeit. Ab Dienstag, dem 1. April haben wir immer von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für Sie geöffnet.

Wir freuen uns, Sie mit einem neu gestalteten Foyer und einer Übergangsausstellung im Obergeschoss des Hauses begrüßen zu dürfen. Hier zeigen wir die wichtigsten Exponate unserer Sammlung und präsentieren ausgewählte Themen der bisherigen Hauptausstellung. Wichtig zu wissen: Die Übergangsausstellung ist nur über eine Treppe zu erreichen und deshalb nicht barrierefrei.

Im Monat Oktober bieten wir folgende Führungen und Veranstaltungen an:

Sonntag, 26. Oktober 2025
Museumsführung um 11.00 Uhr
Vortrag Die Macht der Zahlen – Die Zahlen der Macht. Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 mit Dr. Lutz Partenheimer um 15.00 Uhr
Vortrag 5 €

Flexibler Eintritt. Alle angekündigten Führungen sind kostenlos.

Tipps zu Wustrau und Umgebung

  • Für das leibliche Wohl sorgen u. a. die Wustrauer Gaststätte „Zum Alten Zieten“ sowie in Altfriesack die „Fischerei Pfefferkorn“ und der Gasthof „Alte Fischerhütte“.
  • In der Richterakademie ist die Kunstausstellung „kontraste“ bis zum 18. Dezember 2025 immer mittwochs bei Tagungsbetrieb zwischen 13.00 und 16.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
  • In Protzen laden die Biker am 11. Oktober ab 19.30 Uhr zu ihrer Bockbierparty ein.
  • Am 16. Oktober findet in der Stadtbücherei Fehrbellin ab 15.00 Uhr ein Herbstbasteln statt.
  • Auf dem Sportplatz in Protzen wird am 18. Oktober das Oktoberfest des SV Protzen gefeiert.
  • Am 18. Oktober findet in Buskow um 13.00 Uhr das Rasentraktorrennen und ab 18.00 Uhr das Herbstfeuer statt.
  • Im Gutshaus Protzen ist das Museum am 26. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und ein Vortrag über Kräuter zu hören.
  • Die Lesung „Horch auf, Königshorst!“ findet am 28. Oktober um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt.
  • Im Rahmen des Literarischen Bilderbogens kommt am 29. Oktober der Quizexperte Sebastian Klussmann (Gefragt – Gejagt) um 19.00 Uhr in die Stadtbücherei Fehrbellin.
  • Am 30. Oktober findet das Herbstfeuer und ein Halloweenfest auf dem Sportplatz des SV 90 Fehrbellin statt.

 

Sonntag, 9. November 2025, 12.30 & 14 Uhr

Wir sind zu Ihnen gekommen…
Ein Stück zu den Ereignissen in der Prager Botschaft der BRD im Herbst 1989.
CarlMarcs Papiertheater
Das Papiertheater-Stück zeichnet die Abläufe in der bundesdeutschen Botschaft in Prag im Herbst 1989 nach. In der Botschaft und ihrem Garten versammelten sich zunehmend Menschen aus der DDR, die auf eine Ausreise in die Bundesrepublik hofften. Die Situation eskalierte immer weiter, während Politiker im Hintergrund nach Lösungen suchten. Anhand zeitgenössischer Dokumente werden die Ereignisse im September 1989 bruchstückhaft rekonstruiert.
Unkostenbeitrag 10 €.

Sonntag, 16. November 2025, 15.00 Uhr

Werkstattblick
Umgestaltung unserer Hauptausstellung: Neue Perspektiven und neue Objekte
Christian Arpasi, Wissenschaftlicher Leiter
In der neuen Ausstellung wollen wir uns Brandenburg-Preußen thematisch nähern und uns mit Urteilen und Vorurteilen auseinandersetzen – auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was macht Preußen aus? Christian Arpasi ist Leiter des Brandenburg-Preußen Museums und Projektverantwortlicher der Neugestaltung. Er gibt Einblicke in das Konzept sowie die Gestaltung der neuen Hauptausstellung und spricht über die Herausforderungen des Projektes.
Unkostenbeitrag 5 €.

Sonntag, 30. November 2025, 15.00 Uhr

#BPM-Vortragsreihe
Kaiserliche Weihnachten im Neuen Palais
Jörg Kirschstein
Wie feierten die Hohenzollern Weihnachten? Welche Geschenke bekam die Kaiserin? Was wurde serviert? Jörg Kirschstein, Schlossleiter im Neuen Palais bringt erst einmal Systematik ins Fragen-Wirrwarr und verrät, „nur Wilhelm II. feierte mit seiner Familie im Neuen Palais. Alle anderen Hohenzollern verließen Potsdam meist im November nach Berlin“.
Unkostenbeitrag 5 €.

Veranstaltungsort

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau
Eichenallee 7a
Wustrau, Brandenburg 16818 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
033925 70798
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Ihr Netzwerk in der Region

Schnelle und übersichtliche Informationen zu Unternehmen, Künstlern, Vereinen, Jobs, Veranstaltungen und News in Ihrer Nähe!

Kontakt

Kristina Hannaleck

Tel.: 0170 9250227 oder per EMail an info@neuruppin.net oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Playmobilfigur Theodor Fontane

google-site-verification=jao5mdmooJhlK2K73NscLt-MLBuol0lC9SjY9wZZet0