
Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events
21. Oktober 10:00 - 18:00

Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events
Liebe Besucherinnen und Besucher, Interessentinnen und Interessenten,
mit dem 31. März endet unsere diesjährige Winterschließzeit. Ab Dienstag, dem 1. April haben wir immer von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns, Sie mit einem neu gestalteten Foyer und einer Übergangsausstellung im Obergeschoss des Hauses begrüßen zu dürfen. Hier zeigen wir die wichtigsten Exponate unserer Sammlung und präsentieren ausgewählte Themen der bisherigen Hauptausstellung. Wichtig zu wissen: Die Übergangsausstellung ist nur über eine Treppe zu erreichen und deshalb nicht barrierefrei.
Im Monat April bieten wir folgende Führungen und Veranstaltungen an:
Sonntag, 11. Mai 2025
Museumsführung um 11.00 Uhr
15.00 Uhr
Geschichte und Gegenwart des Botanischen Gartens und Museums
Prof. Dr. Thomas Borsch
Der Botanische Garten Berlin zählt mit etwa 43 Hektar und über 20.000 Pflanzenarten zu den bedeutendsten botanischen Gärten der Welt. Prof. Thomas Horsch, Direktor des Botanischen Gartens Berlin, spricht über die fast 350-jährige Tradition des Hauses, in dessen Museum derzeit an einer neuen Ausstellung gearbeitet wird. Unkostenbeitrag 5 €.
Sonntag, 18. Mai 2025
Museumsführung um 11.00 und 15.00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025
Museumsführung um 11.00 und 15.00 Uhr
Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 29. Mai 2025
Museumsführung um 11.00 und 15.00 Uhr
Flexibler Eintritt. Alle angekündigten Führungen sind kostenlos.
Tipps zu Wustrau und Umgebung
- Für das leibliche Wohl sorgen u. a. die Wustrauer Gaststätten „Zum Alten Zieten“ von Mittwoch bis Sonntag, das „Birdegg’s No. 13“ von Donnerstag bis Sonntag und das Café Constanze von Freitag bis Sonntag, sowie in Altfriesack die „Fischerei Pfefferkorn“ und der Gasthof „Alte Fischerhütte“.
- Am 1. Mai startet die Saison in der „Kastanie“ Karwe um 11.00 Uhr mit musikalischer Begleitung von „traditionellem Swing über Bossa Nova bis Jazzblues und Souljazz“.
- Ab dem 1. Mai kann die Dorfkirche Wustrau an Feiertagen und Wochenenden von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.
- Am 1. Mai findet findet von 11.00 bis 17.00 Uhr das traditionelle Kuhhorster Maibaumfest statt!
- Am 4. Mai gibt es in der „Kastanie“ Karwe um 16.00 Uhr ein Klavier-Konzert mit Johannes Meyerhöfer.
- Am 7. Mai um 18.00 Uhr tritt der Chor der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin unter dem Motto „Springbeats mit den Pepperbeans“ in der Dorfkirche Wustrau auf.
- Der Ländlicher Reit- und Fahrverein e.V. lädt vom 9. bis 11. Mai jeweils von 07.00 bis 19.00 Uhr zum großen Reitturnier nach Lentzke ein.
- Das Kinder- und Jugendfestival mit kreativen Workshops und viel Spaß findet im Kurfürstenpark Fehrbellin am 9. Mai von 15.00 bis 21.00 Uhr statt.
- Am 10. Mai laden Langen herzlich ab 15.00 Uhr zum Frühlingsfest und Karwesee zum Familienfest und zum Stadtlauf der Jugendfeuerwehren ein!
- Am 11. Mai um 15.00 Uhr findet das Konzert „Zwei Stimmen – Ein Klavier“ der Band „LiebeAgadir“ in der Dorfkirche Wustrau statt.
- Am 17. Mai feiert Brunne auf dem Festplatz am Gemeindehaus sein Frühlingsfest und Protzen ab 14.30 Uhr sein Dorffest mit Schlagerparty mit Sabrina Solair um 17.00 Uhr und Discoparty mit DJ Wolfgang Freese ab 20.00 Uhr.
- Der Bodoni-Vielseithof in Buskow veranstaltet am 17. Mai um 19.00 Uhr „Gundermann zum 70. Konzert mit Fuchstalchaoten“ und am 23. Mai um 19.00 Uhr das Event „Der wilde Ballon“.
- Am 22. Mai um 19.30 Uhr lädt die Deutsche Richterakademie Wustrau zur Vernissage des Künstlers Uwe Müller-Fabian ein, seine Bilder zum Thema „Irritationen“ sind vom 10. Mai bis 25. Juli mittwochs bei Tagungsbetrieb von 13.00 bis 16.00 Uhr zu sehen.
- Das Simson & Oldtimertreffen in Linum findet am 24. Mai statt.
- Langen lädt am 24. Mai von 8.00 bis 16.00 Uhr zum privaten Dorftrödelmarkt ein.
- Die TAKE OFF Fallschirmsport GmbH veranstaltet vom 29. Mai bis 1. Juni das Para-TAKEOFF.
Vorschau auf Veranstaltungen
Pfingstwochenende, 6.- 9. Juni 2025
3. Rhinluch-Musikfestival
Freitag, 6. Juni: Virtuosenkonzert à la surprise, Alter Tanzsaal Tarmow, 20.00 Uhr, Eintritt frei
Samstag, 7. Juni: Serenadenkonzert, Konzertscheune „Weberhof“, 19.00 Uhr, 9,60-25,00 €
Sonntag, 8. Juni: Wasser- und Elfenmusik, Kirche Wustrau, 18.00 Uhr, 9,60-25,00 €
Montag, 9. Juni: A Golden Room – das
7. Brandenburgische Konzert, Kulturkirche Neuruppin, 17.00 Uhr, 19,20-64,00 €
Sonntag, 22. Juni 2025, 15.00 Uhr
Schlacht von Fehrbellin 1675: Mythos und Wirklichkeit
Prof. Dr. Frank Göse
Die Schlacht von Fehrbellin von 1675 bescheerte Brandenburg-Preußen den ersten eigenständigen Sieg gegen eine europäische Großmacht. Auch konnte man die Mark erstmals der Schweden entledigen. Durch Fehrbellin wurde Kurfürst Friedrich WIlhelm gar zum Großen Kurfürsten. Mit Prof. Frank Göse von der Universität Potsdam spricht ein ausgewiesener Kenner der brandenburgisch-preußischen Geschichte bei uns in Wustrau über die Schlacht von Fehrbellin und den damit verbundenen Mythos. Unkostenbeitrag 5 €.
Sonntag, 6. Juli 2025, 15.00 Uhr
Das Magdeburger Stadtrecht – Ein verbindendes europäisches Kulturphänomen
Prof. Dr. Heiner Lück
Das Magdeburger Stadtrecht steht für Normen und Rechte, die seit dem 12. Jahrhundert von zahlreichen Städten in Mittel- und Osteuropa aus dem mittelalterlichen Recht der Stadt Magdeburg übernommen wurden. Als Symbol für die Autonomie der Städte und bürgerliche Freiheiten ist es ein wichtiger Pfeiler in der Rechtsgeschichte des Kontinents. Aufgrund seiner weiten Verbreitung ist das Magdeburger Recht ein verbindendes kulturelles Element zwischen dem Osten und Westens Europas. Der Rechtswissenschaftler Prof. Heiner Lück ist Experte für mittelalterliches Recht und hat zum Magdeburger Stadtrecht zahlreiche Arbeiten publiziert. Unkostenbeitrag 5 €.
Sonntag, 20. Juli 2025, 15.00 Uhr
Werkstattblick
Umgestaltung unserer Hauptausstellung: Neue Perspektiven und neue Objekte
Christian Arpasi, Wissenschaftlicher Leiter
In der neuen Ausstellung wollen wir uns Brandenburg-Preußen thematisch nähern und uns mit Urteilen und Vorurteilen auseinandersetzen – auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was macht Preußen aus? Christian Arpasi ist wissenschaftlicher Leiter und Projektverantwortlicher der Neugestaltung. Er gibt Einblicke in das Konzept sowie die Gestaltung der neuen Hauptausstellung und spricht über die Herausforderungen des Projektes.
Unkostenbeitrag 5 €.
Eröffnung unserer neuen Hauptausstellung
Sonntag, 5. Oktober 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
Wir bauen um und eröffnen am 5. Oktober 2025 unsere neue Hauptausstellung!
Am 29. September 2000 wurde das Brandenburg-Preußen Museum feierlich eröffnet. Seitdem gab es zahlreiche Sonderausstellungen, neue Themen und Exponate. Zu unserem 25-jährigen Jubiläum im Herbst werden wir eine komplett neu konzipierte Ausstellung im Brandenburg-Preußen Museum präsentieren. Dazu gehört auch ein neues Gestaltungskonzept sowie die ganze Palette an musealen Vermittlungsmöglichkeiten. Auch unser Foyer erscheint in neuem Gewand.
Ähnliche Veranstaltungen
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.