
Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events
15. Juli 10:00 - 18:00

Brandenburg Preußen Museum – Führungen und Events
Liebe Besucherinnen und Besucher, Interessentinnen und Interessenten,
mit dem 31. März endet unsere diesjährige Winterschließzeit. Ab Dienstag, dem 1. April haben wir immer von Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns, Sie mit einem neu gestalteten Foyer und einer Übergangsausstellung im Obergeschoss des Hauses begrüßen zu dürfen. Hier zeigen wir die wichtigsten Exponate unserer Sammlung und präsentieren ausgewählte Themen der bisherigen Hauptausstellung. Wichtig zu wissen: Die Übergangsausstellung ist nur über eine Treppe zu erreichen und deshalb nicht barrierefrei.
Im Monat Juli bieten wir folgende Führungen und Veranstaltungen an:
Sonntag, 13. Juli 2025
Museumsführung um 11.00 und 15.00 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025
Museumsführung um 11.00 Uhr
Werkstattblick. Umgestaltung unserer Hauptausstellung: Neue Perspektiven und neue Objekte mit Christian Arpasi um 15.00 Uhr
Vortrag 5 €
Sonntag, 27. Juli 2025
Museumsführung um 11.00 und 15.00 Uhr
Flexibler Eintritt. Alle angekündigten Führungen sind kostenlos.
Tipps zu Wustrau und Umgebung
- Für das leibliche Wohl sorgen u. a. die Wustrauer Gaststätten „Zum Alten Zieten“, das Eiscafe „Birdegg’s No. 13“ und das Café „Constance“ sowie in Altfriesack die „Fischerei Pfefferkorn“ und der Gasthof „Alte Fischerhütte“ und der Kuchengarten Zietenhorst.
- Die Dorfkirche Wustrau kann an den Wochenenden von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.
- Die Bilder des Künstlers Uwe Müller-Fabian zum Thema „Irritationen“ sind bis zum 25. Juli in der Deutschen Richterakademie Wustrau mittwochs bei Tagungsbetrieb von 13.00 bis 16.00 Uhr zu sehen.
- In der Kastanie in Karwe findet am 13. Juli um 16.00 Uhr das Konzert „Seelenverwandt“ statt.
- Am 13. Juli beginnt um 17.00 Uhr eine musikalische Vesper mit dem Ruppiner Männerensemble mit Männergesängen a capella, Orgelmusik sowie eine Messe für Männerchor und Orgel von Lothar Graap.
- Am 19. Juli öffnet ab 12.00 Uhr der TSV Wustrau seine Türen für alle Sportbegeisterten, Familien und Interessierten!
- Ebenfalls am 19. Juli laden die Fehrbelliner Biker ab 14.00 Uhr zum traditionellen Alt-Eisen Treffen auf ihr Gelände in der Plantagenstraße 16 in Fehrbellin ein.
- Die GRÜNE BAR in Karwe öffnet ab Juli wieder jeden letzten Freitag im Monat ab 18.00 Uhr.
- Am 26. Juli startet das Seefestival Wustrau um 20.30 Uhr mit der Eröffnungsgala „DAMALS- wisst ihr noch“ am Schloss. Am 27.7. folgt um 19.00 Uhr „My Way – Johannes Hallervorden singt Frank Sinatra“. Das
- Musical „Der kleine Horrorladen (Little Shop Of Horrors)“ wird am1., 2., 8., 9., 15., 16., 22. und 23. August jeweils um 20.30 Uhr aufgeführt, am 3. und 17. August starten die Vorstellungen bereits um 19.00 Uhr.
Sonntag, 20. Juli 2025, 15.00 Uhr
Werkstattblick
Umgestaltung unserer Hauptausstellung: Neue Perspektiven und neue Objekte
Christian Arpasi, Wissenschaftlicher Leiter
In der neuen Ausstellung wollen wir uns Brandenburg-Preußen thematisch nähern und uns mit Urteilen und Vorurteilen auseinandersetzen – auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Was macht Preußen aus? Christian Arpasi ist wissenschaftlicher Leiter und Projektverantwortlicher der Neugestaltung. Er gibt Einblicke in das Konzept sowie die Gestaltung der neuen Hauptausstellung und spricht über die Herausforderungen des Projektes.
Unkostenbeitrag 5 €.
Eröffnung unserer neuen Hauptausstellung
Sonntag, 5. Oktober 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
Wir bauen um und eröffnen am 5. Oktober 2025 unsere neue Hauptausstellung!
Am 29. September 2000 wurde das Brandenburg-Preußen Museum feierlich eröffnet. Seitdem gab es zahlreiche Sonderausstellungen, neue Themen und Exponate. Zu unserem 25-jährigen Jubiläum im Herbst werden wir eine komplett neu konzipierte Ausstellung im Brandenburg-Preußen Museum präsentieren. Dazu gehört auch ein neues Gestaltungskonzept sowie die ganze Palette an musealen Vermittlungsmöglichkeiten. Auch unser Foyer erscheint in neuem Gewand.
Ähnliche Veranstaltungen
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.