MENÜ
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie: Wegemuseum Wusterhausen

Wegemuseum Wusterhausen

14. August 8:00 - 17:00

Wegemuseum Wusterhausen

Wegemuseum Wusterhausen

SONNTAGS GEÖFFNET

Wie jedes Jahr können wir dank der Initiative des Kulturvereins wieder vom Museumstag bis zum Tag des offenen Denkmals das Museum sonntags von 13 bis 16 Uhr öffnen.

Seien Sie herzlich eingeladen, an diesen Sonntagnachmittagen unser Stadtgespräch zu genießen oder einfach die aktuellen Ausstellungen – je nach Bedarf mit Kaffee und Kuchen im Hof (bitte anmelden) oder einer Veranstaltung im romantischen Museumshof.

Am Bahnhof sind noch bis Jahresmitte die Kunstfenster „Sommerfrische Kunst am Weg“ zu bewundern. Dazu wird es 2025 noch eine Überraschungs-Aktion geben.

Lesung im Hof des Wegemuseums: „Erkundungen im Temnitztal“

Sonntag, 10. August um 15 Uhr – Texte von Temnitzschreiber Steffen Greiner, Berlin

Am 10. August um 15 Uhr lädt der Kulturverein zur Lesung mit dem Kulturwissenschaftler, Journalisten und Schriftsteller Steffen Greiner auf den Hof des Wegemuseum ein. Der Autor folgt in seiner Arbeit den weniger bekannten Pionieren des „Nature Writing“, wie in seiner Einführung auf www.temnitzschreiber.de nachzulesen ist. Wir sind gespannt auf „Mystagogie“ oder „Strich in der Landschaft“ und die behutsame Naturerkundung unserer Nachbarregion, in der er auf wenig begangenen Wegen unterwegs war.

Steffen Greiner war 2024 Stipendiat des TemnitzschreiberIn-Stipendiums, das jährlich Autor*innen für zwei Monate in die Abgeschiedenheit und Schönheit der Temnitz-Region einlädt.

Eintritt 12 EUR, Verkauf an der Abendkasse

 

Sommertheatertournee 2025: Lenz‘ Komödie „Der neue Menoza“

Freitag, 22. August 2025 um 19 Uhr auf dem Markt – Eine Inszenierung von theater89

theater 89 bringt in diesem Jahrdie bissig-satirische Komödie von Jakob Michael Reinhold Lenz „Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi“ auf die Bühne.

Die Inszenierung unter der künstlerischen Leitung von Hans-Joachim Frank thematisiert auf humorvolle wie tiefgründige Weise die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit in einer scheinbar aufgeklärten Gesellschaft – hochaktuell, provokant und unterhaltsam zugleich. Im Zentrum steht Prinz Tandi, der nach Europa reist, um eine bessere Welt kennenzulernen – und dabei mit den Abgründen westlicher Moral und Scheinheiligkeit konfrontiert wird.

Das Stück des Sturm-und-Drang-Autors Lenz ist ein Klassiker der Aufklärungskritik, der durch seine ironische Sprache und satirischen Ton ideal zu den Themen Vielfalt, Kulturbegegnung und Werteverständnis passt – und damit perfekt zum Jahresmotto „Menschen bewegen: Altstadt schafft Verbindung“ der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg.

mehr unter www.ag-historische-stadtkerne.de 

Kartenvorverkauf in der Touristinformation
Eintritt im Vorverkauf 12 EUR, an der Abendkasse 15 EUR
Eintritt frei für alle unter 18 Jahren, ermäßigter Preis 6 EUR bei Vorlage des Behindertenausweises

7.9.2025 13-16 Uhr Sonderöffnungszeit und Vernissage Tina Brimberg

14.9.2025 13-17 Uhr Tag des offenen Denkmals und Offene Gärten Apfelfest
20.9.2025 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung: „Ein Thron aus Kamerun – Die Abenteuer des Dr. Ipscher“
16.10.2025 18 Uhr Museumstreff des Kulturvereins – Stadtgespräch
9.11.2025 19 Uhr Vortrag zur jüdischen Geschichte Wusterhausens
20.11.2025 18 Uhr Museumstreff des Kulturvereins – Stadtgespräch

Unsere Ausstellungen 2025:

Sonderausstellung im Wegemuseum „Ein Leben für die Museen“

Zum 100. Geburtstag von Annlie Zimmermann

Seit 24. Mai 2025, noch bis 14. September 2025

Annlie Zimmermann (1925-1986), Grafikerin und Museumsgestalterin aus Pritzwalk, spezialisierte sich nach ihrem Kunststudium an der Burg Giebichenstein/Halle auf die Museumsgestaltung. Ihre Spuren sind bis heute in etlichen Museen erhalten geblieben, darunter in Wusterhausen und Perleberg. Die Ausstellung zeigt als Schwerpunkt Gestaltungen aus Museen, aber auch die freie, vor allem grafische Arbeit der Künstlerin.

Unsere aktuelle Ausstellung zu 260 Jahren Hausgeschichte ist nach wie vor kostenlos für Einwohner der Gemeinde und fordert Sie auf, Ihre Ideen und Wünsche, Ihre Bereitschaft zum Mitmachen zu notieren und uns zur Kenntnis zu geben. Noch bis zum 18. Mai haben Sie Gelegenheit dazu.
Am 24. Mai eröffnen wir die nächste Sonderausstellung das Wirken der Grafikerin Annlie Zimmermann (1925-1986) zeigen, die als Museumsgestalterin viele kleine Museen der DDR begleitete, darunter auch Wusterhausen.
31.5.-31.8.2025 Ausstellung in der Galerie Alter Laden: „Vielfältige Natur“, Fotografien von Lothar Schneeberger, Nackel

Galerie Alter Laden

Vielfältige Natur – Fotografien von Lothar Schneeberger, Nackel
Seit 31. Mai 2025, noch bis 31. August 2025

Der Fotograf Lothar Schneeberger arbeitet seit ca. 40 Jahren als Hobbyfotograf. Seit 2016 beschäftigt er sich vorrangig mit Naturfotografie, mit besonderem Schwerpunkt in der Makrofotografie. Wichtig ist ihm, die Schönheiten der Natur im Detail zu zeigen, aber auch, auf ökologische und ökonomische Probleme, beispielsweise in Bezug auf Wasser, aber auch das Artensterben, aufmerksam zu machen.

Seine fotografischen Kenntnisse hat er sich überwiegend autodidaktisch angeeignet, aber auch viel gelernt durch den Austausch mit anderen Fotografen und durch Experimentieren.

 

Das Wegemuseum ist dank der Initiative des Kulturvereins im Sommer jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.

7.9. – 23.11.2025 Ausstellung in der Galerie Alter Laden: Tina Brimberg
Am 20. September eröffnen wir die Ausstellung „Ein Thron aus Kamerun – Die Abenteuer des Dr. Ipscher“ mit Original-Fotografien und vielen neuen Erkenntnissen zum Leben des Militär- und Kolonialarztes und seiner Familie.
ab 29.11.2025 Ausstellung in der Galerie Alter Laden: Schülerkunst, Karl-Diercke-Schule Kyritz
Eine Rückschau auf Veranstaltungen von Wegemuseum und Kulturverein sowie die Ausstellungen der letzten Jahre finden Sie hier:
Die Ausstellungen der letzten Jahre sind auf https://www.wegemuseum.de/seite/507125/ausstellungen-seit-2016.html aufgelistet.

Veranstaltungstipps August bis Oktober

  • Sonntag, 10. August um 15 Uhr im Hof des Wegemuseums
    Lesung: „Erkundungen im Temnitztal“
    Texte von Temnitzschreiber Steffen Greiner, Berlin
  • Sonnabend, 16. August um 15 Uhr im „Dossedreieck“ (Ecke Seestraße)
    Wusterhausener Dinner in Weiß
  • Sonnabend, 16. August, 17 Uhr Stadtkirche St. Peter und Paul
    Orgelkonzert an der historischen Wagner-Orgel
    An der historischen Barockorgel: Harald Blaschke, Berlin
  • Freitag, 22. August um 19 Uhr auf dem Markt
    Sommertheatertournee 2025: Lenz’ Komödie „Der neue Menoza“
    Eine Inszenierung von theater89
    Kartenvorverkauf in der Touristinformation!
  • Sonnabend, 23. August
    Dorffest in Segeletz
  • 31. August ab 13 Uhr in Heilbrunn
    Jahresfest der Stephanus-Stiftung
  • 31. August in Läsikow
    Konzert in der Kirche
  • Sonnabend/ Sonntag 6./7. September auf dem Schützenplatz
    Schützenfest
  • Sonntag, 7. September um 14 Uhr in der Galerie Alter Laden
    KunstStücke von Tina SonnenHerz „Unterwegs auf Fantasiens Fittichen“
    Vernissage zur Ausstellung
  • Sonnabend, 13. September
    Dorffest in Ganzer
  • Sonntag, 14. September ab 13 Uhr im Haus Am Markt 3
    Apfelfest mit Obstsortenbestimmung und Tag des offenen Denkmals
    Bestimmung alter Obstsorten mit Urte Delft, Bücherflohmarkt, Leckeres vom
    Kulturverein
  • Sonnabend, 20. September 2025 ab 11 Uhr in der Galerie Alter Laden/ Ausstellung
    im Wegemuseum
    Ein Thron aus Kamerun – Die Abenteuer des Dr. Ipscher
    Eröffnung der Kulturland-Ausstellung, Vortrag: Frau Dr. Kerstin Volker-Saad
  • Sonnabend, 20. September 2025 ab 13 Uhr auf dem Schützenplatz
    Fest zum Weltkindertag
    Kinder der Gemeinde planen und organisieren ein Fest
    Montag, 22. September um 19 Uhr in der Galerie Alter Laden
    Café philosophique mit Jacques-Yves Henry
    Kehren wir zurück in Platons Höhle?
  • Sonntag, 28. September ab 14 Uhr Bouleplatz am Volksgarten
    Boule-Turnier um den Wusterhausener Pokal
  • Mittwoch, 24. September, um 14.30 Uhr in der Galerie Alter Laden
    Mit einem Koffer voller Märchen aus aller Welt
    Literaturcafé mit Tina SonnenHerz
  • Mittwoch, 24. September 2025 um 17.30 Uhr, Treffpunkt: Haus Am Markt 3
    10. Stadtspaziergang in Wusterhausen/Dosse
    Dombrowskistraße – Von Haus Nr. 14 bis zur Stadtmauer
  • Sonntag, 28.09., 14.00 Uhr in der Kirche in Segeletz
    „Worüber früher gelacht wurde“
    Humorvolle Geschichten von Autorinnen und Autoren des Eulenspiegelverlags.
  • Freitag, 3. Oktober von 10 bis 15 Uhr, Schiffahrt, Wusterhausen/Dosse
    Schiffahrttrödel
  • Freitag, 17. Oktober um 19 Uhr in der Galerie Alter Laden
    Blitzschlag – der Tod aus den Wolken – Vortrag Thilo Kühne, Berlin
    Von sagenhaften Mythen und neuesten wissenschaftlichen Studien
  • Sonnabend 18. Oktober ab 14 Uhr vor der Dossehalle
    Drachenfest
  • Freitag, 24. Oktober um 17 Uhr in der Galerie Alter Laden
    Elisabeth Richter: „Letztes Zimmer“
    Ein berührender Roman über die Themen Familie, Pflege und Demenz

Reservierungen und Kartenvorverkauf
Touristinformation, Bibliothek, Wegemuseum, Galerie Alter Laden
Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse

Details

Datum:
14. August
Zeit:
8:00 - 17:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstalter

Wegemuseum
Telefon:
033979/ 877-62
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Wegemuseum Wusterhausen/Dosse
Am Markt 3
Wusterhausen/Dosse, Brandenburg 16868 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
033979 877-60
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Ihr Netzwerk in der Region

Schnelle und übersichtliche Informationen zu Unternehmen, Künstlern, Vereinen, Jobs, Veranstaltungen und News in Ihrer Nähe!

Kontakt

Kristina Hannaleck

Tel.: 0170 9250227 oder per EMail an info@neuruppin.net oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Playmobilfigur Theodor Fontane

google-site-verification=jao5mdmooJhlK2K73NscLt-MLBuol0lC9SjY9wZZet0